Schema Corporate WordPress Theme Hilfe

Dies ist die In-App Hilfe des Schema.org WordPress Themes. Benutze die Hile-Buttons auf der Einstellungsseite um durch diese Seite zu navigieren.

Layout-Einstellungen (Allgemein)

Layout mit voller Breite

Ob das Layout der Website in voller breite angezeigt werden soll. Das Layout ist dann “fluid” (=beweglich). Das bedeutet, dass es sich der Größe des Browser-Fensters automatisch anpasst.

Logo

Wähle ein Logo welches für die Website benutzt wird. Wenn kein Bild gewählt wurde, wird der Titel angezeigt.

Logobreite (in Pixel)

Die Breite des Logos. Dieses Feld wird normalerweise automatisch ausgefüllt. Es ist wichtig, weil das Retina-Logo später mit der doppelten Auflösung dargestellt werden muss.

Logohöhe (in Pixel)

Die Höhe des Logos. Dieses Feld wird normalerweise automatisch ausgefüllt. Es ist wichtig, weil das Retina-Logo später mit der doppelten Auflösung dargestellt werden muss.

Logo für Retina-Auflösungen

Wähle ein Logo für Retina-Auflösungen. Das Bild sollte möglichst die doppelte Auflösung als das normale Logo haben. Das Bild wird eingebunden, sobald beim User ein Retina-Display erkannt wird.

Favicon

Wähle eine Favicon welches im Browser angezeigt werden soll. Merke: Nicht jeder Browser unterstützt Faivicons.

Standard Kopfzeilenbild

Wähle ein Standard-Kopfzeilenbild welches auf der Webseite verwendet werden soll. Dieser Wert kann auf jeder einzelnen Unterseite überschrieben werden. Hier ist ein Beispiel, wie ein Kopfzeilenbild aussieht:

Kopfzeilenbild-Beispiel

Kopfbild-Position

Die Position des Kopfzeilenbilds. Lesen Sie hier mehr über die Einstellungsmöglichkeiten: CSS background-position Property.

Telefonnummer

Gib eine Telefonnummer ein. Bleibt dieses Feld leer, wird keine Telefonnummer angezeigt. Die Telefonnummer wird in der Kopfbereichszeile angezeigt. Aktiviere die Kopfbereichszeile damit auch die Telefonnummer angezeigt wird.

Telefonische Erreichbarkeit

Gib eine Zeit ein in der du telefonisch erreichbar bist. Die telefonische Erreichbarkeit wird in der Kopfbereichszeile angezeigt. Aktiviere die Kopfbereichszeile damit auch diese Einstellung angezeigt wird.

Titel anzeigen

Ob der Titel angezeigt werden soll. Auch wenn ein Logo eingebunden wurde.

Untertitel anzeigen

Ob der Untertitel deines Blogs angezeigt werden soll.

Kopfbereichszeile anzeigen

Ob die Kopfbereichszeile angezeigt werden soll. Die Kopfbereichszeile findet man ganz oben. Sie zeigt folgendes an:

  • die Social-Media Icons (falls aktiviert)
  • die Telefonnummer (falls aktiviert)
  • die telefonische Erreichbarkeit (falls aktiviert)
  • Ein Menü (falls Menüelemente vorhanden sind)
Beispiel der Kopfbereichszeile

Wähle ob das Suchfeld im Kopfbereich angezeigt werden soll.

Menü oben anheften

Aktiviere diese Einstellung um das Menü am oberen Rand anzuheften, wenn der User nach unten scrollt.

Beispiel: Das Menü wird oben angeheftet wenn gescrollt wird

Platziert das Menü nach der Kopfzeile (direkt neben den Brotkrumen). So sieht das aus:

“Nach oben springen”-Button

Zeigt einen “Nach oben springen”-Button an, wenn der User nach unten scrollt. Der Button erscheint nach einer gewissen Scroll-Position.

Go-to-top-button

Layout-Einstellungen (Einzelner Artikel)

Autornamen anzeigen

Zeigt den Autorennamen auf einzelnen Artikelseiten an.

Autornamen anzeigen Name
Autornamen anzeigen

Datum anzeigen

Zeigt das Datum und die Zeit auf einzelnen Artikelseiten an.

Display time and date
Zeit und Datum anzeigen

Kategorien anzeigen

Zeigt die kategorien an.

Kategorien anzeigen
Kategorien anzeigen

Schlagwörter anzeigen

Ob die Schlagwörter auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden sollen.

Displays tags
Schlagwörter anzeigen

Anzahl der Kommentare anzeigen

Ob die Anzahl der Kommentare auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden sollen.

Display the number of comments
Zeigt die Anzahl der Kommentare

Bewertungen anzeigen

Ob die Bewertung auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden sollen.

Display star rating
Display star rating

Google+ Autoreninfo anzeigen

Ob der Google+ Link (falls aktiviert) auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden soll. Die Autoreninfo-Funktionalität kann unter “SEO” / “Google+ Authorship” an- bzw. ausgeschaltet werden.

Google+ Profillink anzeigen
Google+ Profillink anzeigen

Kommentare anzeigen

Ob der Kommentarbereich (inklusive Formular) auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden soll.

Display comment section and form
Display comment section and form

Vorschaubilder anzeigen

Ob die Vorschaubilder auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden sollen. Wenn kein Vorschaubild vorhanden ist, wird ein Platzhalter-Bild angezeigt werden.

Rechte Sidebar anzeigen

Ob die rechte Sidebar auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden soll. Diese Funktion kann für jeden Artikel einzeln ab- oder angeschaltet werden.

Linke Sidebar anzeigen

Ob die linke Sidebar auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden soll. Diese Funktion kann für jeden Artikel einzeln ab- oder angeschaltet werden.

Layouteinstellungen (Einzelne Seite)

Autornamen anzeigen

Ob der Name des Autors auf einzelnen Seiten angezeigt werden soll.

Autornamen anzeigen Name
Autornamen anzeigen

Datum anzeigen

Ob das Datum auf einzelnen Seiten angezeigt werden soll.

Display time and date
Datum und Zeit anzeigen

Kategorien anzeigen

Ob die Kategorien auf einzelnen Seiten angezeigt werden sollen.

Kategorien anzeigen
Kategorien anzeigen

Anzahl der Kommentare anzeigen

Ob die Anzahl der Kommentare angezeigt werden soll.

Display the number of comments
Anzahl der Kommentare anzeigen

Bewertungen anzeigen

Ob die Bewertungen angezeigt werden sollen.

Display star rating
Sterne-Bewertung anzeigen

Google+ Autoreninfo anzeigen

Ob der Google+ Link des Autors angezeigt werden soll (falls aktiviert). Die Autoreninfo kann unter “SEO” / Google+ Autoreninfo an- oder abgeschaltet werden.

Google+ Profillink anzeigen
Google+ Profillink anzeigen

Kommentare anzeigen

Ob die Kommentare angezeigt werden sollen.

Display comment section and form
Kommentare und Kommentarformular anzeigen

Vorschaubilder anzeigen

Ob die Vorschaubilder auf einzelnen Seiten angezeigt werden sollen. Wenn kein Vorschaubild vorhanden ist, wird ein Platzhalter-Bild angezeigt werden.

Rechte Sidebar anzeigen

Ob die rechte Sidebar auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden soll. Diese Funktion kann für jeden Artikel einzeln ab- oder angeschaltet werden.

Linke Sidebar anzeigen

Ob die linke Sidebar auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden soll. Diese Funktion kann für jeden Artikel einzeln ab- oder angeschaltet werden.

Layouteinstellungen (Such-/Kategorie-/Tag-/Archiv-Seiten)

Autornamen anzeigen

Ob der Autorenname auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden soll

Autornamen anzeigen Name
Autornamen anzeigen Name

Datum anzeigen

Ob das Datum und die Zeit auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden soll.

Display time and date
Display time and date

Kategorien anzeigen

Ob die Kategorien auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden sollen.

Kategorien anzeigen
Kategorien anzeigen

Schlagwörter anzeigen

Ob die Schlagwörter auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden sollen.

Displays tags
Schlagwörter anzeigen

Anzahl der Kommentare anzeigen

Ob die Anzahl der Kommentare auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden sollen.

Display the number of comments
Anzahl der Kommentare

Bewertungen anzeigen

Ob die Bewertungen auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden sollen.

Display star rating
Sterne-Bewertung anzeigen

Vorschaubilder anzeigen

Ob Vorschaubilder auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden sollen. Wenn kein Vorschaubild vorhanden ist, wird ein Platzhalter-Bild angezeigt werden.

Inhalt anzeigen

Ob der Inhalt auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden soll.

Rechte Sidebar anzeigen

Ob die rechte Sidebar auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden soll. Diese Funktion kann für jeden Artikel einzeln ab- oder angeschaltet werden.

Linke Sidebar anzeigen

Ob die linke Sidebar auf Such-, Kategorie-, Tag- und Archivseiten angezeigt werden soll. Diese Funktion kann für jeden Artikel einzeln ab- oder angeschaltet werden.

Startseite / Blogseite (Allgemein)

Homepage oder Bloglayout

Normalerweise zeigt WordPress die Homepage als Startseite. Dies wird die frontpage.php aufrufen. Das bedeutet, dass die Startseite individuell dargestellt wird. Aber es ist natürlich jederzeit möglich, etwas anderes als Startseite festzulegen. Unter “Einstellungen” -> “Lesen” kann man eine statische Seite als Startseite auswählen. Dies wird die frontpage.php auf der Unterseite ausführen, die Du dort gewählt hast.

Hier kann zwischen mehreren Layouten unterschieden werden:

  • Standard
    • A full width page. Slider on top (if activated)
  • Linke Sidebar
    • Linke Sidebar, Slider rechts (falls aktiviert).
  • Linke Sidebar + Slider auf voller Breite
    • Linke Sidebar. Slider oben (falls aktiviert).
  • Rechte Sidebar
    • Rechte Sidebar. Slider links (falls aktiviert).

Du kannst dir auch die Live-Vorschau ansehen. Es zeigt mehrere Beispiele.

“Über uns” anzeigen

Ob der Bereich “Über uns” angezeigt werden soll. Bitte beachte, dass dies ein Widget-Bereich ist. Das bedeutet, dass Widgets zu diesem Bereich hinzugefügt werden müssen bevor er angezeigt werden kann. Um das zu tun, gehe zu “Design” -> “Widgets” und verknüpfe einige Widgets mit der “Über uns” Sidebar.

[box type=”info”]Merke: Das Layout sieht am besten aus, wenn Du bloß zwei Widgets zu diesem Bereich hinzufügst. Zum Beispiel ein Text-Widget und ein Twitter-Widget.[/box]

Die “Über uns” Seite anzeigen

Startseite / Blogseite (Slider)

Ob der Slider auf angezeigt werden soll.

Ob ein Revolution-Slider benutzt werden soll.

Wähle einen Revolution Slider aus. Wenn Du noch keine Slider erstellt hast, kannst Du hier nichts auswählen. Du solltest dann einen Slider erstellen. Gehe zuerst zu den “Erweitert”-Einstellungen und aktiviere das Plugin “Revolution Slider”. Anschließend erscheint im linken Menü ein neuer Menüpunkt bei dem Du Slider erstellen kannst.

Ob der Slider auf der Startseite die Titel anzeigen soll. Diese Einstellung betrifft nur normale Slider (keine Revolution Slider).

Bitte wähle einen Artikeltyp für den Slider. Wenn du “Auswählen…” bei der Option “Was genau angezeigt werden soll” ausgewählt hast, wird diese Option ignoriert.

[box type=”info”]Gut zu wissen: Um die Sortieren-Funktion von Seiten zu aktivieren, mache folgendes:

  • Wähle “Seiten” in der Option “Post Type der angezeigt werden soll”.
  • Wähle “Auswählen…” in der “Was genau angezeigt werden soll”-Option.
  • Wähle unter “Beiträge auswählen” die Seiten aus, die Du anzeigen willst.

[/box]

Definiere hier, was genau für den Slider angezeigt werden soll. Dies hängt davon ab, was Du weiter oben definiert hast. Wähle folgendes:

  • Aktuellste
    • Zeigt die aktuellen Beiträge oder Seiten an. Je nachdem, was unter “Post Type der angezeigt werden soll” ausgewählt wurde.
  • Kategorie
    • Wenn diese Option gewählt wurde, wird eine weitere Option eingeblendet in der Du die Kategorien auswählen kannst. Diese Auswahl hängt auch von der Einstellung ab, die unter “Post Type der angezeigt werden soll” gewählt wurde.
  • Schlagwort
    • Wenn diese Option gewählt wurde, wird eine weitere Option eingeblendet in der Du die Schlagwörter auswählen kannst. Diese Auswahl hängt auch von der Einstellung ab, die unter “Post Type der angezeigt werden soll” gewählt wurde.
  • Auswählen…
    • Wenn diese Option gewählt wurde, wird eine weitere Option eingeblendet in der Du die einzelnen Seiten, Beiträge oder ähnliches auswählen kannst. Diese Auswahl hängt auch von der Einstellung ab, die unter “Post Type der angezeigt werden soll” gewählt wurde.
  • Nichts

[box type=”info”]Gut zu wissen: Wenn “Nichts” ausgewählt wurde, wird der Slider nicht angezeigt.[/box]

Bitte wähle eine oder mehrere Kategorien aus.

Bitte wähle eine oder mehrere Schlagwörter aus.

Bitte wähle eine oder mehrere Artikel, Seiten oder andere Seitentypen aus.

Wähle den Sliding-Effekt aus.

Wähle die Zeit zwischen zwei Folien. Die Zeit wird in Millisekunden angegeben.

Anzahl der Millisekunden zwischen zwei Folienübergängen.

Wähle die maximale Anzahl an Folien die angezeigt werden sollen.

[box type=”info”]Bitte beachte folgendes: Wenn ein Artikel kein Vorschaubild hat, wird auch kein Sliderbild (und damit keine Folie) für diesen Artikel angezeigt.[/box]

Ob der Slider automatisch animiert werden soll oder ob nur eine manuelle Steuerung in Frage kommt.

Startseite / Blogseite (Zitat)

Zitat anzeigen

Ob ein Zitat auf der Homepage oder der Blogseite angezeigt werden soll.

Zitat-Text

Der Zitat-Text der angezeigt werden soll.

Wo das Zitat angezeigt werden soll

Wo das Zitat angezeigt werden soll

  • Vor dem Slider
  • Nach dem Slider
  • Nach dem Bereich “Über uns”
    • Wenn der “Über uns” Bereich keine Widgets hat, wird das Zitat nach dem Slider angezeigt werden.

Startseite / Blogseite (Hervorgehobene Artikel/Seiten)

Ausrichtung

Du kannst die Ausrichtung individuell entweder horizontal oder vertikal einstellen.

Horizontal sieht so aus:

Horizontally highlighted posts
Horizontal ausgerichtete Artikel

So sieht “vertikal” aus:

vertical highlighted posts
Vertikal ausgerichtete Artikel

Post Type der angezeigt werden soll

Was als Posttyp angezeigt werden soll.

[box type=”info”]Gut zu wissen: Um die Sortieren-Funktion von Seiten zu aktivieren, mache folgendes:

  • Wähle “Seiten” in der Option “Post Type der angezeigt werden soll”.
  • Wähle “Auswählen…” in der “Was genau angezeigt werden soll”-Option.
  • Wähle unter “Beiträge auswählen” die Seiten aus, die Du anzeigen willst.

[/box]

Was genau angezeigt werden soll

Definiere hier, was genau für angezeigt werden soll. Dies hängt davon ab, was Du weiter oben definiert hast. Wähle folgendes:

  • Aktuellste
    • Zeigt die aktuellen Beiträge oder Seiten an. Je nachdem, was unter “Post Type der angezeigt werden soll” ausgewählt wurde.
  • Kategorie
    • Wenn diese Option gewählt wurde, wird eine weitere Option eingeblendet in der Du die Kategorien auswählen kannst. Diese Auswahl hängt auch von der Einstellung ab, die unter “Post Type der angezeigt werden soll” gewählt wurde.
  • Schlagwort
    • Wenn diese Option gewählt wurde, wird eine weitere Option eingeblendet in der Du die Schlagwörter auswählen kannst. Diese Auswahl hängt auch von der Einstellung ab, die unter “Post Type der angezeigt werden soll” gewählt wurde.
  • Auswählen…
    • Wenn diese Option gewählt wurde, wird eine weitere Option eingeblendet in der Du die einzelnen Seiten, Beiträge oder ähnliches auswählen kannst. Diese Auswahl hängt auch von der Einstellung ab, die unter “Post Type der angezeigt werden soll” gewählt wurde.
  • Nichts

[box type=”info”]Gut zu wissen: Wenn “Nichts” ausgewählt wurde, wird der Bereich nicht angezeigt.[/box]

Kategorie

Please choose one or more categories

Tags

Please choose one or more tags. Start typing to choose.

Select posts

Choose one or more posts. Start typing to select.

Number of posts / pages to show

Choose a number of posts, pages or other media to show on the home or blogpage. If you are using the sticky post feature this number will increase with the number of sticky posts you are currently using. Read more about the sticky post feature here.

Vorschaubilder anzeigen

Whether you want to Vorschaubilder anzeigen on the home- or blogpage

Display Content

Whether you want to display the content (If you want to display only thumbnails, you can disable the content).

Autornamen anzeigen

Whether to display the author’s name.

Autornamen anzeigen Name
Autornamen anzeigen Name

Datum anzeigen

Whether to display the date.

Display time and date
Display time and date

Kategorien anzeigen

Whether to display the categories.

Kategorien anzeigen
Kategorien anzeigen

Schlagwörter anzeigen

Whether to display the tags.

Displays tags
Displays tags

Anzahl der Kommentare anzeigen

Whether to display the number of comments.

Display the number of comments
Display the number of comments

Google+ Autoreninfo anzeigen

Ob der Google+ Link (falls aktiviert) auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden soll. Die Autoreninfo-Funktionalität kann unter “SEO” / “Google+ Authorship” an- bzw. ausgeschaltet werden.

Google+ Profillink anzeigen
Google+ Profillink anzeigen

Bewertungen anzeigen

Ob die Sterne-Bewertung angezeigt werden soll.

Display star rating
Sterne-Bewertung anzeigen

Startseite / Blogseite (Aktuelle Artikel/Seiten)

Ausrichtung

Du kannst die Ausrichtung individuell entweder horizontal oder vertikal einstellen.

Horizontal sieht so aus:

Horizontal latest posts
Horizontale Ausrichtung der aktuellsten Artikel

Vertikal sieht so aus:

Vertical latest posts
Vertikale Ausrichtung der aktuellsten Arikel

Post Type der angezeigt werden soll

Welcher Posttype angezeigt werden soll.

[box type=”info”]Gut zu wissen: Um die Sortieren-Funktion von Seiten zu aktivieren, mache folgendes:

  • Wähle “Seiten” in der Option “Post Type der angezeigt werden soll”.
  • Wähle “Auswählen…” in der “Was genau angezeigt werden soll”-Option.
  • Wähle unter “Beiträge auswählen” die Seiten aus, die Du anzeigen willst.

[/box]

Was genau angezeigt werden soll

Definiere hier, was genau angezeigt werden soll. Dies hängt davon ab, was Du weiter oben definiert hast. Wähle folgendes:

  • Aktuellste
    • Zeigt die aktuellen Beiträge oder Seiten an. Je nachdem, was unter “Post Type der angezeigt werden soll” ausgewählt wurde.
  • Kategorie
    • Wenn diese Option gewählt wurde, wird eine weitere Option eingeblendet in der Du die Kategorien auswählen kannst. Diese Auswahl hängt auch von der Einstellung ab, die unter “Post Type der angezeigt werden soll” gewählt wurde.
  • Schlagwort
    • Wenn diese Option gewählt wurde, wird eine weitere Option eingeblendet in der Du die Schlagwörter auswählen kannst. Diese Auswahl hängt auch von der Einstellung ab, die unter “Post Type der angezeigt werden soll” gewählt wurde.
  • Auswählen…
    • Wenn diese Option gewählt wurde, wird eine weitere Option eingeblendet in der Du die einzelnen Seiten, Beiträge oder ähnliches auswählen kannst. Diese Auswahl hängt auch von der Einstellung ab, die unter “Post Type der angezeigt werden soll” gewählt wurde.
  • Nichts

[box type=”info”]Gut zu wissen: Wenn “Nichts” ausgewählt wurde, wird der Bereich nicht angezeigt.[/box]

Kategorie

Bitte wähle eine Kategorie aus.

Schlagwörter

Bitte wähle Schlagwörter aus.

Beiträge wählen

Wähle einen oder mehrere Beiträge aus.

Anzahl der Artikel / Seiten die angezeigt werden sollen

Gebe die Anzahl an Artikel oder Seiten ein, die angezeigt werden sollen. Wenn Du das “Sticky-post”-Feature von WordPress benutzt, dann werden diese einfach angehängt. Egal, welche Anzahl Du hier eingegeben hast. Erfahre mehr über das sticky post feature hier.

Vorschaubilder anzeigen

Ob die Vorschaubilder angezeigt werden sollen.

Inhalt anzeigen

Ob der Inhalt angezeigt werden soll.

Autorennamen anzeigen

Ob der Autorenname angezeigt werden soll.

Autornamen anzeigen Name
Autornamen anzeigen

Datum anzeigen

Ob das Datum und die Zeit angezeigt werden soll.

Display time and date
Zeit und Datum anzeigen

Kategorien anzeigen

Ob die Kategorien angezeigt werden sollen.

Kategorien anzeigen
Kategorien anzeigen

Schlagwörter anzeigen

Ob die Schlagwörter angezeigt werden sollen.

Displays tags
Schlagwörter anzeigen

Anzahl der Kommentare anzeigen

Ob die Anzahl der Kommentare angezeigt werden sollen.

Display the number of comments
Anzahl der Kommentare anzeigen

Google+ Autoreninfo anzeigen

Ob der Google+ Link (falls aktiviert) auf einzelnen Artikelseiten angezeigt werden soll. Die Autoreninfo-Funktionalität kann unter “SEO” / “Google+ Authorship” an- bzw. ausgeschaltet werden.

Google+ Profillink anzeigen
Google+ Profillink anzeigen

Bewertungen anzeigen

Ob das Rating angezeigt werden soll.

Display star rating
Star-Rating anzeigen

Farbgebung (Farben)

Hintergrundfarbe und -bild

Bitte benutze die internen WordPress-Funktionalitäten um die Hintergrundfarbe sowie ein Hintergrundbild zu definieren. Klicke auf den Link der dargestellt wird um zur entsprechenden Einstellungsseite zu gelangen. Bitte speichere deine Änderungen vorher.

Hintergrundmuster

Wähle aus verschiedenen Hintergrundmustern aus. (Dank an subtlepatterns.com).

Meine eigenen Farben verwenden

Aktiviere diese Funktion wenn Du deine eigenen Farben verwenden möchtest.

Textfarbe

Wähle eine Textfarbe.

Wähle eine Linkfarbe.

Wähle die Linkfarbe, die gewählt wird, wenn der Mauszeiger über dem Link steht.

Hintergrundfarbe der Sidebars

Wähle eine Hintergrundfarbe für die Seitenleisten.

Layoutschatten anzeigen

Aktiviere oder Deaktiviere die Layoutschatten (Umrahmungen)

Hintergrundfarbe der Kopfzeile

Wähle die Hintergrundfarbe der Kopfzeile

Hintergrundfarbe des Inhaltsbereichs

Wähle eine Hintergrundfarbe für den Inhaltsbereich.

Rahmenfarbe

Die Standarfarbe für Rahmen.

Hintergrundfarbe für die Reihen der Startseite

Einige Reihen der Startseite heben sich von anderen ab. Wähle hier diese Farbe aus.

Titelfarbe

Wähle die Farbe des Titels (in der Kopfzeile) die angewandt werden soll.

Untertitelfarbe

Die Farbe für den Untertitel in der Kopfzeile.

Titelfarben

Die Farbe die für die restlichen Überschriften angezeigt werden soll.

Die Farbe für die Menü-Links.

Wähle aus verschiedenen Hintergrundmustern aus. (Dank an subtlepatterns.com).

Wähle die Hintergrundfarbe für die Fußzeile Nummer 1.

Hintergrundmuster der Fußzeile 2

Wähle aus verschiedenen Hintergrundmustern aus. (Dank an subtlepatterns.com).

Hintergrundfarbe der Fußzeile 2

Wähle die Hintergrundfarbe für die Fußzeile Nummer 2.

LESS Variable verändern

Hier kann jede einzelne LESS-Variable verändert werden. Klicke hier für eine Liste von verfügbaren Variablen: LESS Varablen

Benutzerdefiniertes CSS/LESS

Hier kannst Du dein benutzerdefiniertes CSS oder LESS eingeben. Es wird direkt in das CSS-Stylesheet eingefügt und überschreibt bereits existierende Styles.

Farbgebung (Schriftarten)

Weitere Schriftarten benutzen

Aktiviere diesen Schalter um eigene Schriftarten zu definieren. Bitte beachte folgendes: Man sollte nicht zu viel everschiedene Schriftarten wählen, weil es die Ladezeit der Website stark negativ beeinflussen kann.

Titel-Schriftart

Bitte wähle eine Schriftart für den Titel. Beginne die Eingabe in dem du mindestens drei Buchstaben eingibst. Das Eingabefeld zeigt dann Vorschläge aus der Google-Webfont-Liste an. Hinweis: Wenn Du zum Beispiel eine fette Schriftart benötigst, dann füge diese bitte unter der Option “Schriftvarianten” separat hinzu.

Untertitel-Schriftart

Bitte wähle eine Schriftart für den Untertitel. Beginne die Eingabe in dem du mindestens drei Buchstaben eingibst. Das Eingabefeld zeigt dann Vorschläge aus der Google-Webfont-Liste an. Hinweis: Wenn Du zum Beispiel eine fette Schriftart benötigst, dann füge diese bitte unter der Option “Schriftvarianten” separat hinzu.

Schriftart für Überschriften

Bitte wähle eine Schriftart für die restlichen Überschriften. Beginne die Eingabe in dem du mindestens drei Buchstaben eingibst. Das Eingabefeld zeigt dann Vorschläge aus der Google-Webfont-Liste an. Hinweis: Wenn Du zum Beispiel eine fette Schriftart benötigst, dann füge diese bitte unter der Option “Schriftvarianten” separat hinzu.

Schriftart (sans)

Bitte wähle eine Schriftart für sans-Texte. Beginne die Eingabe in dem du mindestens drei Buchstaben eingibst. Das Eingabefeld zeigt dann Vorschläge aus der Google-Webfont-Liste an. Hinweis: Wenn Du zum Beispiel eine fette Schriftart benötigst, dann füge diese bitte unter der Option “Schriftvarianten” separat hinzu.

Schriftart (serif)

Bitte wähle eine Schriftart für Serifen-Schriften. Beginne die Eingabe in dem du mindestens drei Buchstaben eingibst. Das Eingabefeld zeigt dann Vorschläge aus der Google-Webfont-Liste an. Hinweis: Wenn Du zum Beispiel eine fette Schriftart benötigst, dann füge diese bitte unter der Option “Schriftvarianten” separat hinzu.

Schriftart (mono)

Bitte wähle eine Schriftart für Mono-Schriften. Beginne die Eingabe in dem du mindestens drei Buchstaben eingibst. Das Eingabefeld zeigt dann Vorschläge aus der Google-Webfont-Liste an. Hinweis: Wenn Du zum Beispiel eine fette Schriftart benötigst, dann füge diese bitte unter der Option “Schriftvarianten” separat hinzu.

Schriftvarianten

Bitte wähle eine oder mehrere Schriftvarianten aus wenn Du diese benötigst. Beispiel: Wenn du die Google-Webfont “Alef” als Titel-Überschrift verwendet hast und der Titel in fett dargestellt wird, benötigst Du hier noch die Schriftvariante “Alef Bold 700”. Ansonsten werden die fetten Schriften nicht fett angezeigt.

Social Media (Facebook)

Am Anfang von Beiträgen

Wenn Du den Facebook-Like-Button am Anfang eines Artikels einblenden willst.

Am Ende eines Beitrags

Wenn Du den Facebook-Like Button am Ende eines Artikels einblenden willst.

Am Anfang von Seiten

Wenn Du denFacebook-Like Button am Anfang von Seiten einblenden willst.

Am Ende einer Seite

Wenn Du den Facebook-Like Buttom am Ende einer Seite einblenden willst.

Am Anfang der Startseite

Wenn Du den Facebook-Like Button am Anfang der Startseite einblenden willst.

Am Ende der Startseite

Wenn Du den Facebook-Like Button am Ende der Startseite einblenden willst.

Social Media (Twitter)

Am Anfang von Beiträgen

Wenn Du den Twitter-Tweet Button am Anfang eines Artikels einblenden willst.

Am Ende eines Beitrags

Wenn Du den Twitter-Tweet Button am Ende eines Artikels einblenden willst.

Am Anfang von Seiten

Wenn Du den Twitter-Tweet button am Anfang von Seiten einblenden willst.

Am Ende einer Seite

Wenn Du den Twitter-Tweet Button am Ende einer Seite einblenden willst.

Am Anfang der Startseite

Wenn Du den Twitter-Tweet Button am Anfang der Startseite einblenden willst.

Am Ende der Startseite

Wenn Du den Twitter-Tweet Button am Ende der Startseite einblenden willst.

Via @

Der Twitter @via-Wert der beim Tweeten benutzt werden soll.

Hashtag #

Der Twitter hashtag der beim Tweeten benutzt werden soll.

Social Media (Google +1 Button)

Am Anfang von Beiträgen

Wenn Du den +1 Button am Anfang eines Artikels einblenden willst.

Am Ende eines Beitrags

Wenn Du den +1 Button am Ende eines Artikels einblenden willst.

Am Anfang von Seiten

Wenn Du den+1 Button am Anfang von Seiten einblenden willst.

Am Ende einer Seite

Wenn Du den +1 Button am Ende einer Seite einblenden willst.

Am Anfang der Startseite

Wenn Du den +1 Button am Anfang der Startseite einblenden willst.

Am Ende der Startseite

Wenn Du den +1 Button am Ende der Startseite einblenden willst.

Social Media (Pinterest Pin-It Button)

Am Anfang von Beiträgen

Wenn Du den Pin-It Button am Anfang eines Artikels einblenden willst.

Am Ende eines Beitrags

Wenn Du den Pin-It Button am Ende eines Artikels einblenden willst.

Am Anfang von Seiten

Wenn Du den Pin-It button am Anfang von Seiten einblenden willst.

Am Ende einer Seite

Wenn Du den Pin-It Button am Ende einer Seite einblenden willst.

Am Anfang der Startseite

Wenn Du den Pin-it Button am Anfang der Startseite einblenden willst.

Am Ende der Startseite

Wenn Du den Pin-it Button am Ende der Startseite einblenden willst.

Social Media (Social Media Buttons)

Zeigt die Social Media Icons in der Kopfzeile an

Ob die Social Media Icons in der Kopfbereichszeile angezeigt werden sollen.

Bitte beachte, dass die Kopfbereichszeile dafür eingeschaltet sein muss. Um sie zu aktivieren, gehe zu den “Layouteinstellungen” und setze den Wert bei “Kopfbereichszeile anzeigen” auf ON.

Bitte beachte, dass keine Social Media Icons angezeigt werden, wenn keine URLs eingegeben wurden.

The social media icons in the headerbar
Social Media Icons in der Kopfbereichszeile

Ob die Social Media Icons in Fußbereich angezeigt werden sollen.
Bitte beachte, dass keine Social Media Icons angezeigt werden, wenn keine URLs eingegeben wurden.

The social media icons in the footer area
Social Media Icons in der Fußzeile

RSS Icon anzeigen

Ob das RSS-Icon neben den Social Media Icons angezeigt werden soll.

Google+

Der Link zu Deinem Profil auf dieser Plattform.

Twitter

Der Link zu Deinem Profil auf dieser Plattform.

Facebook

Der Link zu Deinem Profil auf dieser Plattform.

Linked In

Der Link zu Deinem Profil auf dieser Plattform.

Github

Der Link zu Deinem Profil auf dieser Plattform.

Pinterest

Der Link zu Deinem Profil auf dieser Plattform.

SEO (Analytics)

Analytics Code

Gebe hier Deinen Google-Analytics-Code ein. Dieser sollte nur aus Javascript ohne die <script></script> Tags bestehen.

SEO (Schema.org)

Schema.org nutzen

Ob die Schema.org Funktionalität eingeschaltet werden soll. Lese hier mehr darüber, wie Schema.org Dir dabei helfen kann Deine Suchergebnisse aufzubessern (englisch).

Hauptzweck Ihrer Website

Wähle den Hauptzweck Deiner Website. Wenn Du WordPress nur als Bloginstrument verwendest, wähle “Blog”. Wenn Du das Blog auch als Content-Management System nutzt wähle “WebPage”.

SEO (Google+ Authorship)

Google+ Authorship aktivieren/deaktivieren

Google gibt Dir die Möglichkeit Dein Google+ Profilbild in Suchergebnissen anzuzeigen. Wenn Du diese Funktionalität benutzen willst, dann aktiviere diesen Schalter. Lesen unten mehr zu diesem Thema.

Google+ image in search results
Google+ image in search results

Hier erfährst du mehr darüber, wie Google+ Authorship eingerichtet werden kann: How to set up Google+ authorship (englisch)

Autoren die für Kategorien, Archive, Suchseiten und Tagseiten benutzt werden sollen.

Wähle einen oder mehrere Benutzer aus. Hier erfährst du mehr darüber, wie Google+ Authorship eingerichtet werden kann: How to set up Google+ authorship (englisch)

Ob der Standard-Autorenlink von WordPress, der normalerweise auf die Autoren-Archivseite führt, durch einen Link auf Dein Google+ Profil ersetzt werden soll. Hier erfährst du mehr darüber, wie Google+ Authorship eingerichtet werden kann: How to set up Google+ authorship (englisch)

Ob der Google+ Link in einem neuen Fenster geöffnet werden soll. Hier erfährst du mehr darüber, wie Google+ Authorship eingerichtet werden kann: How to set up Google+ authorship (englisch)

SEO (Google+ Publishership)

Bitte lese die folgenden Hinweise: How to set up Google+ Publishership (englisch).

Google+ Publishership aktivieren/deaktivieren

Ob Google+ Publishership aktiviert oder deaktiviert werden soll.

Googleü Seiten URL

Die URL zu Deiner Google+ Seite. Bitte lese die folgenden Hinweise: How to set up Google+ Publishership (englisch).

Der Name des Links. Bitte lese die folgenden Hinweise: How to set up Google+ Publishership (englisch).

SEO (Sterne-Bewertung)

Bewertungen anzeigen

Wähle ob das Bewertungssytem ein- oder ausgeschaltet sein soll.

Sterne-Bewertung vor dem Inhalt anzeigen

Ob die Sterne-Bewertung vor oder nach dem Inhalt angezeigt werden soll.

Sterne-Bewertung nach dem Inhalt anzeigen

Ob die Sterne-Bewertung nach dem Inhalt angezeigt werden soll.

SEO (Brotkrumen-Navigation)

Brotkrumen Navigation

Stelle diesen Schalter auf “ON” um die Brotkrumen-Navigation zu nutzen.

Der Text der vor Brotkrumen-Navigation

Normalerweise der “Sie sind hier”-Text.

Bezeichnung der “Startseite”

Der Name der als Startseite angezeigt werden soll. Lasse diesen Eintrag leer um keinen Link anzuzeigen.

Home-Icon anzeigen

Ob das Home-Icon angezeigt werden soll. (Kann z.B. die Bezeichnung “Startseite” ersetzen)

Text zwischen den einzelnen Brotkrumen

Normalerweise ist das folgendes Zeichen: »

Lange Titel umbrechen

Spezifiziere die Länge der Titel, die Abgeschnitten werden sollen. Wenn das Feld leer bleibt, werden keine Titel abgeschnitten.

Erweitert (Lightbox)

PrettyPhoto aktivieren/deaktivieren

Die Lightbox ist eine simple Anwendung, die Bilder in eine Art Popup als Overlay anzeigt.

Design

Wähle ein Design für PrettyPhoto (Lightbox).

Animationsgeschwindigkeit

Wähle eine Animationsgeschwindigkeit in Millisekunden wenn ein Bild geöffnet wird.

Erweitert (Scripte)

Benutzerdefinierte Javascripte

Füge eigene Javascripte hinzu. Du benötigst die <script></script> Tags hier nicht. Benutzerdefiniertes Javascript wird am Ende einer Website eingefügt.

Erweitert (Captcha für Formulare)

Recaptcha Public Key

Um das Sicherheitsfeld auf Kontaktseiten zu nutzen benötigst Du einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel. Diese erhältst du hier: http://www.google.com/recaptcha

reCaptcha Beispiel

Recaptcha Secret Key

Um das Sicherheitsfeld auf Kontaktseiten zu nutzen benötigst Du einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel. Diese erhältst du hier: http://www.google.com/recaptcha

reCaptcha Beispiel

Erweitert (Suche)

Google Sitesearch benutzen

Aktiviere diesen Schalter wenn du die WordPress-Standard-Suchemaschine durch die Google-Suche ersetzen willst. Bitte beachte: Du benötigst dafür einen Google-Sitesearh Account.

Suchmaschinen-ID

Bitte kopiere hier deine Suchmaschinen-Id hinein. Du kannst diese ID in den Einstellungen der Sitesearch finden.

Ad-Channel

Wenn Werbung angezeigt werden und Du damit Geld verdienen willst, dann füge ihn hier ein.

Ad-Client

Wenn Werbung angezeigt wird sollte hier die AdSense Publisher ID eingegeben werden.

Erweitert (Affiliate)

“Proudly powered by”-Link am Ende der Website anzeigen?

Aktiviere diesen Schalter um den “Proudly powered by”-Link am Ende der Website anzuzeigen.

Du kannst den Link auf die Theme-Seite durch deinen eigenen Affiliate-Link ersetzen. Damit erhältst Du die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Erfahre hier mehr über das WP-Buddy Affiliate Program

Erweitert (Updates)

Kaufcode (Purchase Code)

Wenn Du automatische Updates erhalten willst, kopiere hier deinen Kaufcode hinein. Wenn du nicht weißt, wo du diesen findest, klicke bitte hier: Where to find your purchase code (englisch).

Erweitert (Plugins)

Revolution Slider

Aktiviere diesen Schalter um dieses Plugin zu aktivieren. Aus Leistungsgründen solltest Du nur Plugins aktivieren, die du auch wirklich benötigst.

Shortcode Generator

Aktiviere diesen Schalter um dieses Plugin zu aktivieren. Aus Leistungsgründen solltest Du nur Plugins aktivieren, die du auch wirklich benötigst.

Sidebar Generator

Aktiviere diesen Schalter um dieses Plugin zu aktivieren. Aus Leistungsgründen solltest Du nur Plugins aktivieren, die du auch wirklich benötigst.

Impressum